Allgemeine Informationen rund um den BDS und dem LV4

  1. Wer ist der Bund Deutscher Sportschützen ( BDS ) ?
  2. Warum ist dieser Dachverband erforderlich ?
  3. Wie ist er organisiert ?
  4. Welche Disziplinen bietet der BDS seinen Mitgliedern als Sportprogramm an ?
  5. Wie kann man Mitglied werden ?
  6. Was kostet die Mitgliedschaft ?
  7. Wo finde ich einen Verein in meiner Nähe ?
  8. Wie kann ich Kontakt mit meinen Verband aufnehmen ?
  9. Wie alt muss ich sein, um mit dem Schießsport zu beginnen ?
  10. Gibt es ein Regelhandbuch ?
  11. Welche Veranstaltungen führt der Landesverband durch ?

 

 

1. Wer ist der Bund Deutscher Sportschützen ( BDS ) ?

Der BDS ist nach dem Deutschen Schützenbund ( DSB ) der zweitgrösste Sportschützenverband in Deutschland. Vorwiegend wird das sportliche Grosskaliberschiessen mit Kurz- und Langwaffen betrieben.

Er gehört folgenden internationalen Sportschützenverbänden an :

  • der International Practical Shooting Confederation (IPSC)
  • der International Metallic Silhouette Shooting Union (IMSSU)
  • dem WTFT

2. Warum ist dieser Dachverband erforderlich ?

Der BDS ist der gemäß dem Waffengesetz vom Bundesverwaltungsamt anerkannte Verband.

Der BDS

  • erstellt eine überregionale Sportordnung und reicht sie zur Genehmigung ein
  • vertritt die Schützeninteressen vor dem Gesetzgeber
  • versucht im Rahmen seiner Möglichkeiten Einfluss auf die Gesetzgebung zu nehmen
  • führt Gespräche mit Verantwortlichen
  • richtet Deutsche Meisterschaften 
  • richtet internationale Wettkämpfe aus 
  • kümmert sich um die notwendigen Änderungen der Schießstandbaurichtlinien
  • berät Vereine und Landesverbände in Satzungsangelegenheiten.
  • berät seine Mitglieder schiess- und waffentechnisch.

um nur die wichtigsten Augaben zu nennen.

 

3. Wie ist er organisiert ?

Der BDS ist förderal gegliedert und wird in den einzelnen Bundesländern durch Landesverbände vertreten.

4. Welche Disziplinen bietet der BDS seinen Mitgliedern als Sportprogramm an ?

Schauen sie unter dem Menüpunkt "Sportprogramm"

 

5. Wie kann man Mitglied werden ?

Vereine und einzelne Personen, die dem BDS beitreten wollen, wenden sich an den zuständigen Landesverband. Die Anschriften der Landesverbände können über den Bundesverband erfragt werden oder über die Homepage (www.bdsnet.de) abgerufen werden.

6. Was kostet die Mitgliedschaft ?

Der Jahresbeitrag beträgt im Landesverband 4 - Nordrhein Westfalen zur Zeit  35 € pro Mitglied . Durch den Beitrag sind alle aktiven Mitglieder und ihre Gäste beim Sportschiessen gegen Unfall und Haftpflicht versichert. Bei Eintritt ist ein einmaliger Betrag von 9 € für den BDS Ausweis zu zahlen.

Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr sind von diesen Gebühren befreit. Weiterhin sind sie von den Startgebühren bei Wettkämpfen befreit.

7. Wo finde ich einen Verein in meiner Nähe ?

Unter "LINKS >> VEREINE" finden sie eine Liste von Vereinen des Verbandes, mit eigener Homepage, sortiert nach PLZ.

8. Wie kann ich Kontakt mit meinen Verband aufnehmen ?

Unter "GESCHÄFTSSTELLE" finden sie die notwendigen Kontaktdaten.

9. Wie alt muss ich sein, um mit dem Schießsport zu beginnen ?

Unter "JUGENDARBEIT" finden sie die gesetzlichen Altersgrenzen beschrieben.

 

10. Gibt es ein Regelhandbuch ?

Die aktuelle Version des Sporthandbuchs (SHB) finden sie auf der Bundesseite vom BDS unter

www.bdsnet.de  >> SPORTPROGRAMM 

11. Welche Veranstaltungen führt der Landesverband durch ?

Jährlich finden in den verschiedenen Disziplinen des Sportprogramm Bezirks- und Landesmeisterschaften statt, die vom LV 4 durchgeführt werden. Zusätzlich stehen Wettkämpfe von Mitgliedsvereinen auf dem Programm, die vom Verband genehmigt worden sind.

Unter "TERMINKALENDER" finden sie Informationen zu den Veranstaltungen

12.
13.